Aktuelle Aufgaben und Tätigkeiten:
- Lektor Alte Sprachen (Latein) im Verein der Freunde und Förderer der Alten Sprachen, Wien 2011 -
- Dozent (Deutsch, Geschichte, Latein) an den Wiener Volkshochschulen (2. Bildungsweg, AHS-Matura, SBP), Wien 2011 -
Frühere Aufgaben und Tätigkeiten:
- 2010/11 Tutor für Latein im Auftrag der Fakultätsvertretung Jus an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Juridicum) der Universität Wien
- 2007 Dozent Volkshochschule Stuttgart, Heidelberger Pädagogium;
- 2006/07 Lehrbeauftragter Universität Bremen, Fremdsprachenzentrum (Latein)
- 2005/06 Fachredakteur Latein im Dr. Josef Raabe Verlag, Stuttgart
- 2002-2005: Dozent (Latein) an den Wiener Volkshochschulen (2. Bildungsweg, AHS-Matura) und Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Wien
Aktuelle Forschungsprojekte:
- “Neuordnung der Genera in der deutschen Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittelbairischen”
Mitgliedschaften:
- Verein der Freunde und Förderer der Alten Sprachen, Wien 2011 – (Obmann)
Publikationen:
- Cursus rapidus. Latein lernen in zehn Runden, Wien 2003.
- Felix S. Friedrich (Hg.); Christoph Leitner: Discendum. Das Wichtigste für den Latein-Unterricht, Frankfurt (Main) [1. Auflage] 2004.
- RAAbits Latein (Grundwerk). Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I/II, Stuttgart 2006.
Bisheriges Lehrangebot:
- seit Sommersemester 2010: in Deutsch, Geschichte und Latein Vorbereitungskurse zum Erwerb der Ergänzungsprüfung, SBP, AHS-Matura
- Sommersemester 2007: Volkshochschule Stuttgart: Latein Intensiv I (1. Semester), Do 18-20, Latein Schülerkurs, Fr 16:30-18; Heidelberger Pädagogium: Latein Prüfungskurs (Cicero-Lektüre), Mo & Mi 18-21
- Wintersemester 2006/07: Universität Bremen (FZHB): Latein I (FZHB 0900), Mo 17-19, Mi 15-17, Latein II (FZHB 0901), Mo 15-17, Mi 13-15, Latein III Lektürekurs Caesar (FZHB 0902)
- Sommersemester 2002 – Sommersemester 2005: Studentenkurse und unterrichtsbegleitende Lernbetreuung für Schüler an Einrichtungen der Erwachsenenbildung